facebook gehackt

Unsere facebook-Seite wurde gehackt und ist aktuell nicht online. Wir hoffen, dass facebook sich mit der Prüfung beeilt und wir auch bald wieder dort vertreten sind.

Wie gehts den Bäumen?

Nach dem dritten Dürrejahr in Folge haben leider nicht alle Bäume den Kampf gegen den Trockenstress gewonnen. Auch wenn wir als Baumpfleger viel lieber pflegen, bleibt bei einigen Bäumen nichts anderes übrig als sie zu fällen.

Da Fällungen vorzugsweise von Oktober bis März durchgeführt werden, bieten wir einen Rabatt von 10 Prozent, wenn die Auftragserteilung bis 30. September erfolgt.

Jetzt schon an den Winter denken!

Die Temperaturen fallen unter 30°C. Denken Sie an den Winterdienst!

Hört sich komisch an? Ist es aber nicht. Je früher wir Bescheid wissen, bei welchen Kunden wir den Winterdienst übernehmen sollen, desto besser können wir planen. Deshalb bedanken wir uns bei allen Frühbuchern bis zum 15. September mit einem Rabatt von 10 Prozent.

Gibt es eine Norm für die Baumpflege? Oder: Warum man besser jemanden fragen sollte, der sich mit sowas auskennt.

Um es kurz zu machen: Ja! Genau wie die DIN geben die "Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege" die Rahmenbedingungen vor.

Diese sollte jeder Fachmann kennen und sie sollten auch Grundlage jedes Vertrages sein. Neben dem richtigen Schnittzeitpunkt (der bei den meisten Arten nicht im Herbst liegt) ist auch geregelt, was pflegerische Maßnahmen sind und was unter Sondermaßnahmen fällt.

Sie haben einen Baum, bei dem pflegerische Maßnahmen erforderlich sind und sind sich nicht sicher, was und wann? Sprechen Sie uns an. Wir schauen uns Ihren Baum genau an und sprechen die Maßnahmen genau mit Ihnen ab, bevor wir anfangen.

9. August 2020

Jetzt gibt es uns schon einige Tage. Es gibt noch ein wenig Papierkram zu erledigen, viel wichtiger war uns aber, dass wir schon einige Kunden glücklich machen konnten. Auf einem kleinen Grundstück musste dringend die Wiese gemäht und Unkraut auf dem Gehweg entfernt werden, außerdem hatte sich in einer Hecke eine freche Brombeere breitgemacht, die beseitigt werden musste. An anderer Stelle entfernten wir ein paar durch Wind abgeknickte Äste von älteren Nadelbäumen, ebenso einige Äste, die sich auf eine Telefonleitung legen wollten. Flächen um ein großes Hofgrundstück müssen von Unkraut und ebenfalls wild wuchernden Brombeerranken befreit werden – das werden wir nächste Woche abschließen, denn bei den Temperaturen konnten wir zwar die Morgenstunden nutzen, aber irgendwann drohte ein Hitzschlag. Wir danken unseren Kunden herzlich für ihr Verständnis dafür!

In der Zwischenzeit sind viele Arbeitsmittel angekommen, die unsere Ausrüstung komplettieren. Besonders gefreut hat uns die Ankunft der Kletterausrüstung, mit der wir in Zukunft nicht nur am, sondern direkt im Baum arbeiten können.

© C. Reinersch. Alle Rechte vorbehalten.